Alle Episoden

Die Bringschuld in Projekten

Die Bringschuld in Projekten

16m 3s

Warst du schon einmal in einem Meeting, bei dem alle die bis dahin datierten Aufgaben erledigt hatten?

Ich nicht.

In der Regel erfährt man erst in dem Meeting, was abgeschlossen und was nicht. Anstatt die weiterführenden Schritte besprechen zu können, ist auf einmal Firefighting angesagt.

Die Agenda des Meetings wurde durch eine neue, kurzfristige ersetzt.
Weitere Termine können nicht eingehalten werden.

Das führt nicht nur zu
• Internen Auseinandersetzungen,
sondern meist auch zu
• Auswirkungen auf den Kunden.

Erfahre deshalb in dieser Podcastfolge mehr zur richtigen Informationenweitergaben in Projekten, und welche wichtigen Eigenschaften ein Projektleiter mitbringen muss.

Digitalisierter (Scheiß)Prozess

Digitalisierter (Scheiß)Prozess

14m 16s

Schlechte Prozesse, schlechte Digitalisierung

Im Businesstalk mit meinem Geschäftspartner Rolf Eickmann geht es heute um Digitalisierung.

Anhand von zwei Beispielen aus der administrativen Praxis erfährst Du, warum
• es keinen Sinn macht, schlechte Prozesse zu digitalisieren
• es wichtig ist Digitalisierung aus Sicht des Kunden zu sehen
• es sinnlos ist, Digitalisierung zu betreiben, wenn man keine Ahnung von Prozessen hat

Es ist schon atemberaubend schlecht, was wir in Deutschland so an Digitalisierungsprojekten fahren!

www.maltestoeckert.com

Bei 8 Grad in der Mietswohnung

Bei 8 Grad in der Mietswohnung

17m 29s

Anlass dieser Podcastfolge:
Bei einem Freund ist neulich die Heizung ausgefallen (im Winter).

Tag für Tag müssen die Mieter bei extrem niedrigen Raumtemperaturen (teilweise nur 8 Grad) ausharren.
Eine Familie mit Kleinkindern ist auch dabei.

Erfahre im Business Talk mit meinem Geschäftspartner Rolf Eickmann mehr über
- den Ausfall von Schlüsselanlagen
- schlechte Kommunikation
- unsere Rückschlüsse fürs Projektmanagement

Wir erklären dir anhand des Beispiels, wie du
1) Ausfällen von Schlüsselanlagen vorbeugen kannst und
2) wie du in Projekten auf keinen Fall kommunizieren solltest

Standards

Standards

10m 35s

Standards sind toll!
Aber erstmal muss man festlegen, wie sie denn eigentlich aussehen sollen.

Bei technischen Produkten ist das vergleichsweise einfach:
• Zeichnung machen
• Bemaßung tolerieren
• Fertigungsverfahren validieren
• Immer wieder vergleichbare Produkte erzeugen

Schwieriger sieht es im persönlichen Umfeld oder in der Organisation aus:
• Was ist akzeptabel?
• Was kann ich tolerieren und was nicht?
• Welchen gesundheitlichen Standard will ich leben?
• Wie will ich kommunizieren?
• Sind Beleidigungen, unfaktisches Argumentieren und purer Schwall an Emotionen tolerierbar?

Wie willst Du Deine Standards für 2023 setzen?
• Welchen Moderationsstil willst Du in Diskussionen zulassen?
• Welche...

Ignoranz

Ignoranz

12m 7s

Im postfaktischen Zeitalter
sind wir inzwischen angekommen.

Tatsachen zählen nicht mehr, sondern nur noch die eigene Meinung.
Die Realität muss sich den eigenen Wünschen beugen.

Was nicht passt, wird passend gemacht.

Die Maschine ist nur für die Produktion einer bestimmten Stückzahl ausgelegt?
Egal, es müssen dennoch mehr produziert werden.

Doch dann leidet die Qualität. Die Mitarbeiter.
Und letztendlich auch die Firma.

Dennoch werden Engpässe einfach wegdiskutiert.
Einwände ignoriert.
Strikte Umsetzung der eigenen Wunschvorstellung erwartet.

Kompromisse sind inakzeptabel.

Ich akzeptiere das nicht mehr.
Akzeptiere du es auch nicht mehr!

Und erfahre in meiner neuen Podcastfolge „Ignoranz“, wie du frühzeitig erkennst, dass...

Die 5 Top Gründe, warum Projekte scheitern (5)

Die 5 Top Gründe, warum Projekte scheitern (5)

10m 51s

In jedem Projekt gibt es die vier Phasen:
1. Forming
2. Storming
3. Norming
4. Performing

An den Projektleiter stellt sich die Herausforderung, dass er in jeder der vier Phasen unterschiedlich agieren muss.

Das passiert leider nicht häufig und das ist einer der Top Gründe, warum Projekte scheitern und nicht in Geld, Zeit oder Qualität abliefern.

Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, dann hör `mal rein. Viel Spaß!

Die 5 Top Gründe, warum Projekte scheitern (3)

Die 5 Top Gründe, warum Projekte scheitern (3)

13m 49s

Häufig ist das Ziel eines Projektes gar nicht vollständig formuliert.

Da heißt es dann zum Beispiel:
• „bis zum 31. März soll das neue Produkt auf dem Markt sein“,
• oder „die Anforderung aus der ISO XY soll bis zum 30. September eingeführt sein“

Klar, als Leitlinie kann das gelten, aber nicht als ernstzunehmendes Projektziel.
Warum?

Weil in beiden Fällen gar nichts zur Qualität des Outputs des Projektes gesagt wird.

Viel besser wäre es, den Output des Projektes auch qualitativ zu beschreiben; beispielsweise:

„bis zum 31. März soll das neue Produkt auf dem Markt sein. Es soll so konstruiert sein,...

Gibt es eine Garantie, dass Ihr Projekt gelingen wird?

An wie vielen Projekten waren Sie beteiligt, bei denen das angestrebte Ziel nicht erreicht wurde, weil das Budget, die Qualität oder die Zeit nicht reichte? Wie fühlte sich das an? Wünschen Sie sich, dass Ihr wichtigstes Projekt endlich liefert?

Potentialgespräch